Featured
Wir singen am Samstag, 30. August, von 19 bis 21 Uhr ein Konzert im Musikpavillon auf der Festwiese am Bostalsee. Der Eintritt ist frei.
Das Konzert bildet den diesjährigen Abschluss der Veranstaltungsserie „SEEhenswert – unsere Region, unsere Talente“ des Landkreises St. Wendel. Es ist für uns zugleich das erste von sechs Konzerten im zweiten Halbjahr. Gerade erleben wir in Social Media einen Hype, nachdem der Saarländische Rundfunk zwei Videos mit uns veröffentlicht hat.

Foto: Isolde Meuler
Im Jahr 2025 ist die Stimme das „Instrument des Jahres“ und das feiert der SR mit saarländischen Ensembles und Künstlern, indem er deren Lieblingslieder ins Radio, ins Fernsehen und ins Netz bringt. Unter dem Motto „Hyper, Hossa, Halleluja“ hatten wir „Mama Loo“ von den Les Humphries Singers und das Volkslied „Kein schöner Land“ aufgenommen.
Featured
Alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 10 und 27 Jahren, die gerne singen und neue gleichgesinnte Freunde kennenlernen möchten, können ab sofort zum Schnuppern dienstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr ins Kolpinghaus nach Freisen in eine Chorprobe kommen. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich.
Wir fragen Chorleiter Rolf Mohr:
Was erwartet die neuen Chorsänger im Kinder- und Jugendchor Freisen? Macht ihr auch Stimmbildung?
Rolf Mohr: „Wir helfen ihnen, ihre Stimme überhaupt einmal zu entdecken und dann professionell weiterzuentwickeln. Unser spezieller Chorklang ist mittlerweile eines unserer Erkennungsmerkmale.“
Wie sieht euer Repertoire aus?
Rolf Mohr: „Von Popsongs bis zu bekannten Klassikern ist für jeden was dabei.“
Wie sieht es mit Auftritten aus?
Rolf Mohr: „Bis zum Jahresende singen wir noch sechs Konzerte, unter anderem im Musikpavillon am Bostalsee, auf der SR-Bühne in Homburg, in Saarbrücken, in Tholey und in Freisen. Wir sind für Rundfunk- und Fernsehaufnahmen gebucht und präsentieren uns auch im Web.“
Können Sie etwas zum Singen allgemein sagen?
Rolf Mohr: „Bei uns erlebt man unvergessliche Momente. Singen macht glücklich. Das spürt man in jeder Probe.“

Foto: KiJuChor Freisen
Wie kann man Kontakt zu euch aufnehmen?
Rolf Mohr: „Was wir so machen, erfährt man auch über Social Media. Dort gibt es auch jede Möglichkeit, Kontakt mit uns aufzunehmen. Links findet man auf Instagram, Facebook, YouTube und auf unserer Homepage.“
Wir danken Ihnen für das Gespräch.
Rolf Mohr: „Sehr gerne. Wir freuen uns auf jeden, der zu uns kommt. Einfach gute Laune mitbringen. Alle sind herzlich willkommen in unserer Chorfamilie.“
Featured
Natalie Ruppenthal ist die neue Leiterin unseres Vorchores. Sie ist 32 Jahre alt, Erzieherin und Sängerin. Sie spielt Klavier, Gitarre und Ukulele. Sie komponiert eigene Lieder, unter anderem auch Kinderlieder. Herrn Mohr kennt sie aus ihrer Schulzeit, wo er sie musikalisch und sängerisch förderte.
Annmarie Falkenberg und Kira Wagner mussten ihr Amt als Leiterinnen des Vorchores aus beruflichen Gründen leider aufgeben. Sie hatten ihre Arbeit hervorragend gemacht und hinterlassen große Fußstapfen.
Natalie freut sich auf ihre Arbeit als neue Chorleiterin unseres Vorchores. Dessen Chorproben beginnen nach den Sommerferien am Dienstag, 19. August, um 16:30 Uhr und dauern bis 17:15 Uhr. Probenort bleibt das Kolpinghaus in Freisen in der Remigiusstraße 10.

Heute:
40
Diese Woche:
91
Dieser Monat:
326